Moderne Kunst im alten Haus – Landwirtschaft neu gedacht
Am 7. September 2025 heißt es wieder: Wanderschuhe schnüren, Appetit mitbringen und Kerpen mit allen Sinnen erleben. Der Lions Club Kerpen lädt zur 3. Kulinarischen Wanderung ein – einem besonderen Tag für Genießer:innen, Entdecker:innen und Unterstützer:innen sozialer Projekte in unserer Region.
👉 Hier geht es direkt zu den Tickets
Genussvolle 12 Kilometer
Start- und Zielpunkt ist das malerische Schloss Loersfeld. Von dort führt die rund 12 Kilometer lange Route durch Felder, Wälder und entlang der Erft – mit kulinarischen Zwischenstopps an drei besonderen Orten. In Gruppen von ca. 40 Personen starten die Wandernden ab 9:30 Uhr im Halbstundentakt.
Drei Stationen. Drei Gänge. Drei Perspektiven.
An jeder Station erwartet die Teilnehmenden nicht nur ein frisch zubereiteter Gang des Menüs, sondern auch ein kurzer Vortrag von einem Mitglied des Lions Club Kerpen – passend zum jeweiligen Ort:
-
Hof Loersfeld – ökologische Rinderzucht zum Anfassen
-
Mühlenbachhof – nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur
-
Haus Mödrath – moderne Kunst in historischem Ambiente
Den Abschluss bildet Kaffee und Kuchen im Schlosspark.
👉 Auf Instagram gibt es ein paar Eindrücke von der Kulinarischen Wanderung im letzten Jahr.
Eckdaten und Anmeldung
-
📅 Datum: Sonntag, 7. September 2025
-
🕤 Startzeit: ab 9:30 Uhr in Etappen (je nach Buchung)
-
🏁 Start & Ziel: Schloss Loersfeld, Kerpen
-
🍽️ Menü: 4 Gänge inkl. Kaffee & Kuchen
An jeder Station wird auch eine vegetarische Variante angeboten. -
💶 Kosten:
– Erwachsene: 60 € + 2 € Vorverkaufsgebühr
– Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
– Kinder bis 12 Jahre: 20 € -
📌 Tickets können ab sofort hier erworben werden:
https://login.vr-ticket.de/HW-LC-Kerpen/wanderung-2025/ -
🅿️ Kostenlose Parkplätze stehen im Erft-Carre zur Verfügung
-
Angeleinte Vierbeiner 🐕 sind herzlich willkommen.
-
📧 Weitere Fragen? Dann Email an: wanderung@lc-kerpen.de
Für den guten Zweck
Der Reinerlös der Wanderung kommt ausschließlich sozialen Projekten für Kinder und Jugendliche in Kerpen zugute. Jede Teilnahme ist also nicht nur ein Genuss – sondern auch eine Hilfe.
