Am 7. September 2025 hieß es wieder: Wanderschuhe schnüren, Appetit mitbringen und Kerpen von seiner schönsten Seite erleben. Rund 150 Wanderfreundinnen und -freunde folgten der Einladung des Lions Club Kerpen zur 3. Kulinarischen Wanderung – und wurden mit einem unvergesslichen Tag belohnt.
Sonnenschein, gute Laune und spannende Einblicke
Schon am Startpunkt, dem Schloss Loersfeld, war die Stimmung hervorragend: blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen bildeten den perfekten Rahmen. In Gruppen machten sich die Teilnehmer:innen auf den Weg zur ersten Station.
Dort berichtete Lions-Freund Carl-Josef über die Bedeutung alter deutscher Rinderrassen. Besonders im Fokus: die Hinterwälder Rinder, eine alte Arbeitsrasse aus dem Schwarzwald. Mit ihrem kräftigen Knochenbau wurden sie bis in die 1950er-Jahre als Zugtiere auf den Feldern eingesetzt. Heute gelten sie als erhaltenswerte Kulturrasse – die Zucht vor Ort wird durch Landesprogramme unterstützt. Passend dazu gab es zur Stärkung eine orientalische Linsensalat-Vorspeise mit Ziegenkäse, Honig und knusprigem Brötchen.
Kürbis, Kunst und köstlicher Hauptgang
Die zweite Station, der Mühlenbachhof, stand ganz im Zeichen ökologischer Landwirtschaft. Lions-Freund Huberterläuterte die Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens, während eine feine Kürbissuppe mit Croutons und Kürbiskernölserviert wurde.
Der dritte Halt führte die Wandergruppe zum Haus Mödrath. Dort erfuhren die Gäste spannende Details über das geschichtsträchtige Gebäude – unter anderem, dass jedes Zimmer nummeriert war und eine frühe elektrische Gegensprechanlage den Hausherrn mit allen Räumen verband. Kulinarisch verwöhnt wurden die Teilnehmenden mit einer Maispoulardenbrust auf Ratatouille mit Rosmarinkartoffeln. Für Vegetarier gab es eine Alternative mit Falafel.
Süßer Ausklang am Schloss Loersfeld
Zurück am Schloss Loersfeld wartete der krönende Abschluss: Kaffee und Kuchen. In geselliger Runde ließen die Teilnehmenden den Tag ausklingen.
Ein Fest für den guten Zweck
Besonders erfreulich: Alle Einnahmen aus der Wanderung – ergänzt durch manche Spenden – fließen direkt in Kinder- und Jugendprojekte in Kerpen. Damit trägt jede Teilnahme nicht nur zu einem besonderen Tag, sondern auch zu ganz konkreter Unterstützung in unserer Stadt bei.
Eindrücke auch online erleben
Die gesamte Wanderung wurde fotografisch und filmisch begleitet. Auf unserem Instagram-Kanal gibt es noch heute ein „Best of“ der schönsten Momente in den Story-Highlights zu sehen – von Vorträgen über kulinarische Genüsse bis hin zu Impressionen der Wandergruppen.
👉 Schaut vorbei, folgt uns und erlebt die Wanderung noch einmal digital: Instagram Lions Club Kerpen
Wir sagen DANKE an alle Mitwandernden, unsere Vortragenden, die Gastgeber an den Stationen und natürlich an alle Helfer:innen. Gemeinsam haben wir wieder einen Tag voller Genuss, Begegnung und guter Gespräche erlebt – und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Region getan.